Die IWB planen einen Wärmeverbund, um die Liegenschaften in Reinach Süd mit Wärme versorgen zu können. Der Verbund soll mit regionalem Holz als Haupt-Energieträger betrieben werden. Einen dafür geeigneten Standort fanden Gemeinde und IWB neben dem Friedhof Fiechten. Damit die zonenrechtlichen Voraussetzungen für eine Heizzentrale beim Friedhof Fiechten geschaffen werden können, muss der Zonenplan Siedlung mutiert werden.
In der Liegenschaft an der Niederbergerstrasse 1 ist im Erdgeschoss das Mischeli-Center beherbergt und darüber liegend befindet sich ein mehrgeschossiges Wohngebäude (siehe Planauszug unten). Die private Eigentümerin der Liegenschaft hat die Absicht, das Mischeli-Center zu modernisieren und ca. 54 zusätzliche Wohnungen zu realisieren. Die Grossverteiler Migros und Denner sowie zusätzliche Verkaufsflächen bleiben erhalten, sollen aber erneuert werden.
Auf den beiden freien Parzellen zwischen Baselstrasse und Dornacherweg, gegenüber den drei Mischeli-Hochhäusern, bauen die Bürgergemeinde Reinach und die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung eine neue Wohnüberbauung mit 105 Wohnungen und kleineren Geschäftsflächen.
Eine grüne Oase mitten im Zentrum, schattenspendende Bäume, eine Blumenwiese, die von Wildbienen besucht wird, Orte zum Spielen, sich erholen und treffen: Natur gehört in die Stadt!
Rund um den Angensteinerplatz soll sich Reinachs Zentrum massgeblich verändern. Das bestehende Kantonalbank-Hochhaus soll durch ein neues Hochhaus und einen so genannten Punktbau ersetzt werden. Der heutige oberirdische Parkplatz wird zum öffentlichen Begegnungsort.
Das teilweise stark unternutzte Areal Landererstrasse birgt grosses Entwicklungspotential. Mit einer Neubebauung können hier ca. 120 neue Wohnungen, ein untergeordneter Anteil an Dienstleistungsflächen und weitläufige Aussenräume entstehen, die das Ortszentrum weiter zu beleben vermögen.
Reinach ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Damit das auch in Zukunft so bleibt, will die Gemeinde Reinach das Gewerbegebiet Kägen bewusst weiterentwickeln. Denn Stillstand ist Rückschritt. Dazu gehören auch gute infrastrukturelle Voraussetzungen und die Unterstützung von neuen Trends und Bedürfnissen.
Auf dem Areal neben der ISB und der Tramhaltestelle Reinacherhof liegt eine der wenigen Baulandreserven im Baugebiet von Reinach. Am 20. Mai 2019 hat der Einwohnerrat den Quartierplan "Jupiter" beschlossen.
Die beiden Planungsvorhaben "Im Zentrum" und "Angensteinerplatz" sind zwei wichtige Bestandteile der Stadtentwicklungsstrategie für das Reinacher Ortszentrum.
Zwischen Kirchgasse, Hauptstrasse, Ernst Feigenwinter-Platz und der bestehenden Überbauung "Stadthof" sollen zwei neue Gebäude mit 16 Wohnungen und Flächen für Dienstleistungsnutzungen entstehen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.