Anzahl der Ergebnisse: 384
Einleitung zu Geschichte und Landschaft Abbildung 1: Perimeter des Untersuchungsgebiet Buchloch Die Quartierstrassen Hinterlindengrabenweg und Hubackerweg begrenzen das Gebiet im Osten, die Wege Buchlochweg, Buchweg durchqueren es (Bild: MerNatur auf
Materialien. Geplant sind 18 Instrumentalräume, zwei Schlagzeugräume und drei Zimmer für Ensembles oder Bands. Hinzu kommen Bereiche für Lehrpersonen, Schulleitung und Administration. In einem multifunktional nutzbaren Saal können
enorme Informationsangebot auf dem Web bringt ihnen ein erhöhtes Mass an Selbstständigkeit.(Quelle: Access-for-all) Hinweise zur Sprungnavigation dieser Website Über folgende Tastenkombinationen gelangen Sie zu den Inhalten und/oder haben
Bestattungsunternehmen es sich handelt. Name, Adresse Telefon und E-Mail Bestattungswunsch und Art der Bestattung Hinweis für Beisetzungen auf Basler Friedhöfen: Die Angehörigen müssen nach der Bearbeitung des Todesfalles durch die
Bei den Lohnkosten der Verwaltung kommen für zusätzliche Stellen in der Parkraumbewirtschaftung (CHF 0.250 Mio.) hinzu. Ebenso Stellenausbau beim Werkhof und ein weiterer Ausbau im Asyl- und Sozialbereich. Desweitern kommt der
von 2.5% resp. von CHF 0.490 Mio. für die Lehrpersonen und CHF 0.450 Mio. für die Verwaltung enthalten. Hinzu kommt die vom Landrat beschlossene Reallohnerhöhung von 0.5% resp. CHF 0.1 Mio. für die Lehrpersonen und CHF 0.090
rechtsufrig der Birs anhand von Thementafeln auf die vielfältige Nutzung der Birs und die einzigartigen Naturwerte hingewiesen. Die Birs als Trinkwasserlieferantin in Aesch, als Lebensraum des Bibers in Dornach, als Grundlage für die ehemalige
II» 04.06.2024 Das Baugebiet "Buechloch", im Eigentum der FAGUS Immobilien AG, liegt am Siedlungsrand zum Bruderholz hin. Nachdem das Reinacher Stimmvolk am 7. März 2021 den Quartierplan «Buch-Hain» abgelehnt hatte, entschied sich die
Oleandersträucher in den warmen Jahreszeiten den Platz vor dem Gemeindehaus bestimmten, wachsen heute das ganze Jahr hindurch Hopfenbuche, Feldahorn und Flaumeiche. Die fünf stattlichen mehrstämmigen und einheimischen Bäume stehen
• Immer mehr Menschen nutzen den Wald auf vielfältige Weise; die Bedürfnisse reichen vom stillen Waldbaden bis hin zu abenteuerlichen Downhill-Bikestrecken. • Position der Verbände zur Koexistenz von Wandern und Biken:
flächendeckenden Einführung einer Parkraumbewirtschaftung wurde erarbeitet und an den Einwohnerrat überwiesen. Im Hinblick auf die Schulprovisorien auf dem Weiermattparkplatz und neue Schulwege wurde mit einer SchülerInnen-Umfrage eine
weg Industrie strasse Ah or ns tra ss e gas s e Ther wiler s Ziegelg ass Arleshe imerstra sse gerstras se Grellin hweg Hinterk irc an ne nw äg li Par kwe g trass e Brühlgass e Ettingerstra sse nstras se Bölch e Juraweg e Landerer strasse Voges
N 3.3 5 9116 P redig erho Channenbäum 3951 Ba se lst ra ss 800 Binn ing 847 N 3.2 4204 7876 3918 3934 10.00 3926 787 6 Hinterberg 389 9117 3877 Colma re Talagger 2004 N 3.3 3972 Q 3978 8 3873 Wacht 7874 3991 3989 3889 3890 Hohle Gasse 812 3930 3931
§ 14 Raumplanungs- und Baugesetz Impressum Projektsteuerung Revision Ortsplanung Reinach (RevOR) Dr. Eva Rüetschi Urs Hintermann Urs Baumann Yves Thommen Peter Leuthardt Rolf Bühler Gemeindepräsidentin Gemeinderat Raum und Umwelt, Vorsitz
der Schönenbach noch als offen fliessendes Gewässer. Erschlossen ist das Areal über einen kurzen Anschluss an den Hinterlindengrabenweg ganz im Osten. Das Waldareal, die südöstlich geneigte topographische Situation sowie die gestreckte Form des Areals,
und Therwil ebenfalls Bezüger des Grundwassers. Bei Bedarf liefert das WWR auch Trinkwasser an den Wasserverbund Hinteres Leimental AG. Das WWR hat ausserdem eine strategische Bedeutung für die ganze Region. Anders als die beiden
- Markt Gemüse - Verkehrskonzept rund um Angensteinerplatz? 3. Verkehrsführung / Parking 1. Was ist Ihnen wichtig im Hinblick auf die künftige Nutzung des Platzes? - Begegnungsort muss sehr sorgfältig geplant und kontrolliert werden, also o No
kommenden Jahren ohnehin ihre Infrastruktur erneuern wollte. Zudem entspricht die Gebäudehülle des Sockelgeschosses hinsichtlich Energieeffizienz nicht mehr den zeitgenössischen Standards; und auch das grosse, bekieste Flachdach ist schlecht
werden, so dass im 2025 mit der Umgestaltung begonnen werden kann. Wegen fehlender interner Ressourcen haben sich hingegen die Umgestaltung des Spielplatzes Angensteinerstrasse auf das Jahr 2024 und die Umsetzung des neuen Spielplatzes auf
dem Budget Die Sozialhilfeunterstützungen fielen um CHF 1.8 Mio. tiefer aus als budgetiert. Im Bildungsbereich kam es hingegen aufgrund der zwei neu zu bildenden Kindergartenklassen und der zwei zusätzlichen Fremdsprachenklassen (insbesondere
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung