Älter werden in Reinach

Wenn man älter wird, tauchen viele neue Fragen auf: Wie kann ich meine Freizieit sinnvoll nutzen? Wo könnte ich mich engagieren? Wo kann ich wohnen? Wie verhalte ich mich richtig, um mich nicht in Gefahr zu bringen? Wer hilft mir im Alltag und bei der Pflege? Wer hilft mir bei finanziellen und administrativen Aufgaben? Wen kann ich fragen, wenn ich zu einem bestimmten Thema eine Auskunft benötige?

Die Informations- und Beratungsstelle für Altersfragen

> ist eine niederschwellige, gut erreichbare Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen
> nimmt sich die notwendige Zeit für ältere Menschen
> führt einfache Beratungen durch
> vermittelt Hilfesuchende an Fachstellen
> stellt bei Bedarf Kontakte mit diesen Fachstellen her
> wird als kompetente Ansprechpartnerin für Fachpersonen wahrgenommen
> vernetzt die Dienstleistungsangebote der Gemeinde Reinach für Seniorinnen und Senioren

 
 
 
 

Wie melden Sie sich für den Bezug der Altersrente (AHV) an?

Falls Sie eine Altersrente (AHV) beziehen möchten, müssen Sie Ihren Anspruch mit einem Formular anmelden. Es ist empfehlenswert, die Anmeldung 3-4 Monate vor dem Erreichen des Rentenalters einzureichen. Seit dem 1. Januar 2024 liegt das Referenzalter für Frauen und Männer bei 65. Für Frauen mit Jahrgang 1960 ändert sich nichts. Bei den Frauen ab Jahrgang 1961 steigt das Referenzalter schrittweise von 64 auf 65 um drei Monate pro Jahr.

  • Falls Sie das Formular gerne auf Papier hätten, können Sie zur AHV-Zweigstelle im Stadtbüro, Hauptstrasse 10, gehen:
 
 

Weiterführende Informationen

Broschüren und Merkblätter

Zeitungsartikel und Medienmitteilungen

Anlaufstellen

Pro Senectute Reinach

Die Pro Senectute Baselland ist eine private, gemeinnützige Fach- und Dienstleistungsorganisation, die sich für ältere Menschen im Kanton und ihre Angehörigen einsetzt. Sie berät, informiert und vermittelt bei Fragen rund ums Älterwerden. Ihre Dienstleistungen richten sich an Menschen ab 60 Jahren im Kanton Basel-Landschaft sowie an ihre Angehörige. Neben Sozialberatung und individueller Finanzhilfe gehören Dienstleistungen wie Hilfsmitteldienst, Treuhand- und Steuererklärungsdienst, Wohnberatung, Umzugsdienst sowie diverse Kursangebote im Sport- und Bildungsbereich dazu. Auf ihrer Website findet sich beispielsweise eine gute Beschreibung, wie man Rechnungen mit QR-Code bezahlen kann. Die Pro Senectute Reinach steht allen betagten Einwohnerinnen und Einwohner der Region Birseck zur Verfügung.
Adresse: Brüglingerstrasse 113, 4052 Basel (vis-à-vis St. Jakobhalle)
Für Sprechstunden ist eine Terminvereinbarung notwendig: Tel. 061 206 44 44 oder beratung@bb.prosenectute.ch,

Betagtenhilfe Reinach

Die Betagtenhilfe Reinach ist ein parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein in Reinach. Die Betagtenhilfe Reinach unterstützt ältere Reinacherinnen und Reinacher dabei, länger in den eigenen vier Wänden leben zu können und damit selbstständig zu bleiben. Die Betagtenhilfe bietet folgende Angebote an: Haushalthilfe, Mahlzeitendienst und Mittagsclub. Kontakt: Sekretariat, Tel. 061 711 22 20 oder

Spitex

Spitex ist die spitalexterne Hilfe und Pflege zu Hause. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag, der das Wohnen und Leben zu Hause ermöglicht. Je nach Situation der zu betreuenden Kunden übernehmen die Spitex-Mitarbeiter/innen stellvertretende, ergänzende, entlastende und/oder unterstützende Aufgaben im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und sozialbetreuerischen Bereich.

Senioren für Senioren Reinach BL

Die Dienstleistungen von Senioren für Senioren sind darauf ausgerichtet den älteren Mitmenschen zu helfen, möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. Es werden vielfältige Dienstleistungen angeboten (Fahrdienst, kleine Handwerks- und Reparatur-arbeiten, leichte Garten und Umgebungsarbeiten, Hausarbeiten, Begleitung und Unterstützung bei administrativen Pflichten). Kontakt: Tel. 079 847 80 96 oder

Tagesbetreuung für Betagte

In schönen und bedürfnisgerechten Räumlichkeiten werden die Tagesgäste liebevoll betreut, damit sich die Angehörigen von ihrer kräfteraubenden Pflege und Betreuung erholen oder sonstige Aufgaben nachgehen können. Auch Menschen, die sozialen Kontakt und eine Tagesstruktur suchen, sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 9-17 Uhr. Die Mahlzeiten: Morgenessen, Mittagessen und Zvieri - werden in der Gruppe serviert.
Kontakt: Tel. 061 711 89 34

Rotes Kreuz Baselland

Entlastung, Gesundheit und Beratung, Soziales und Integration sowie Bildung. Das SRK Baselland berät, unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Kontakt: Tel. 061 905 82 00 oder

Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion beider Basel

Die Alzheimervereinigung steht betroffenen oder interessierten Personen mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot zur Verfügung. Kontakt: Tel. 061 265 38 88 oder

Wohnen im Alter





Siehe auch unter "Broschüren und Merkblätter": Wohnen im Alter in Reinach

Finanzielle Unterstützung bei der Betreuung zu Hause

Weiteres

...

 
 

Informations- und Beratungsstelle für Altersfragen

Hickel Caroline
Hauptstrasse 10, 4153 Reinach
Telefon: 061 511 64 09

 

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2024

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.