11.02.2025
Traktanden der 510. Einwohnerratssitzung vom 17. Februar 2025
Reinacher Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 9. Februar 2025
Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)»
Zahl der gültigen Stimmen: 4’745
Zahl der leeren Stimmzettel: 46
Zahl der ungültigen Stimmzettel: 70
Stimmbeteiligung: 36.65 %
Es stimmten mit Ja: 1’418
Es stimmten mit Nein: 3’327
Reinacher Ergebnisse der kantonalen Abstimmungen vom 9. Februar 2025
Einführung des kantonalen Doppelproporzes im Kanton Basel-Landschaft – Teilrevision des Gesetzes über die politischen Rechte
Zahl der gültigen Stimmen: 4’385
Zahl der leeren Stimmzettel: 218
Zahl der ungültigen Stimmzettel: 63
Stimmbeteiligung: 35.18 %
Es stimmten mit Ja: 3’057
Es stimmten mit Nein: 1’328
Formulierte Gesetzesinitiative «22.– Mindestlohn im Baselbiet»
Zahl der gültigen Stimmen: 4’696
Zahl der leeren Stimmzettel: 54
Zahl der ungültigen Stimmzettel: 71
Stimmbeteiligung: 36.35 %
Es stimmten mit Ja: 2’354
Es stimmten mit Nein: 2’342
Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Wahlen und Abstimmungen sind innert 3 Tagen seit Veröffentlichung dem Regierungsrat einzureichen (gem. § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte).
Neue Adresse für Steuererklärungen in Papierform
Die Steuererklärungen müssen neu nach Liestal an folgende Adresse eingereicht werden:
Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft, Rheinstrasse 33, Postfach, 4410 Liestal
Die Gemeinde Reinach nimmt keine Steuererklärungen ab Steuerjahr 2024 in Papierform mehr an. Hintergrund dieser Änderung ist die Digitalisierung der Steuerverwaltung Kanton Basel-Landschaft. Ab 2025 werden alle eingereichten Steuererklärungen elektronisch erfasst und weiterverarbeitet. Für alle, die ihre Steuererklärung mit E-Tax BL online einreichen, ändert sich nichts – das bleibt der schnellste und einfachste Weg. Weitere Infos finden Sie hier
Radarkontrollen im Januar 2025
Die Gemeindepolizei Reinach führt regelmässig Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen in den verschiedenen Quartieren der Gemeinde durch. Dabei wurden im Januar 1146 Fahrzeuge gemessen, wovon 158 Übertretungen registriert wurden. Sämtliche Messauswertungen können hier eingesehen werden.
Reinacher Fasnacht 2025: «Rynach bekunnt e Stadtpark»
Die Fasnachtstage beginnen in Reinach am 27. Februar 2025 mit dem Aufstellen der Stände und enden am darauffolgenden Sonntagmorgen um 7 Uhr. Während dieser Zeit ist musikalische Unterhaltung rund um die Uhr zulässig. Sämtliche Informationen stehen in der Fasnachtsverordnung.
Schulfasnacht: Donnerstag, 27. Februar 2025, 14.30-16.20 Uhr
Sperrung für den Verkehr bis 17 Uhr: Hauptstrasse zwischen Rest. Ochseneck und Raiffeisenbank
Massnahmen der BLT während der Schulfasnacht
Umleitung der Buslinien 62 und 64; Tramlinie 11 endet im Surbaum. Tramersatz mit Bussen ab Surbaum und ab Aesch Dorf (Haltestellen: Austrasse/Bruggstrasse)
Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64:
Tram 11: Richtung Aesch 13.55 Uhr ab Surbaum, Richtung Basel 14.09 Uhr ab Vogesenstrasse
Buslinie 62: Richtung Dornach 14.09 Uhr, Richtung Therwil 14.03 Uhr ab Reinach Dorf
Buslinie 64: Richtung Dornach 13.57 Uhr, Richtung Therwil 13.56 Uhr ab Reinach Dorf
Erste Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64:
Tram 11: Richtung Aesch 16.20 Uhr ab Reinach Dorf, Richtung Basel 16.25 Uhr ab Reinach Dorf
Buslinie 62: Richtung Dornach 16.20 Uhr, Richtung Therwil 16.33 Uhr ab Reinach Dorf
Buslinie 64: Richtung Dornach 16.28 Uhr, Richtung Therwil 16.26 Uhr ab Reinach Dorf
Freitag, 28. Februar 2025: «s’Vorspiel» Guggenkonzert, 18-ca. 21 Uhr, und neu: «Uffweerme» Schnitzelbangg-Abend in div. Restaurants, ab 18 Uhr, am Abend im ganzen Ortszentrum Festbetrieb
16 Guggen spielen im ganzen Ortszentrum auf 5 Bühnen: Treppe alte Waage, Bühne beim Dorfbrunnen (Grellinger), Treppe beim Heimatmuseum, Treppe Kirche (Kirchgasse) und Fasnachtszelt auf dem Gemeindehausplatz. Sperrung für den Verkehr zwischen Kreisel Bruggstrasse und Kreisel Coop.
«Uffweerme» in den Restaurants: Pizzeria Cucina Amici, Ochseneck, Rössli, Furzgugge-Beiz (Brunngasse 1).
Massnahmen der BLT während dem Guggenkonzert
Umleitung der Buslinien 62 und 64. Tramlinie 11 endet im Surbaum. Tramersatz mit Bussen ab Surbaum und ab Aesch Dorf (Haltestellen: Austrasse/Bruggstrasse)
Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 und Buslinien 62/64 ab «Reinach Dorf»
Tram 11: Richtung Aesch 18.59 Uhr, Richtung Basel 19.18 Uhr
Buslinie 62: Richtung Dornach 19.09 Uhr, Richtung Therwil 19.03 Uhr
Buslinie 64: Richtung Dornach 18.57 Uhr, Richtung Therwil 18.56 Uhr
Erste Durchfahrt der Tramlinie 11 Richtung Aesch am Samstagmorgen ab 4.36 Uhr.
Samstag, 1. März 2025: Fasnachtsumzug ab 14 Uhr, Festbetrieb bis 05 Uhr Wagenausstellung ab 16.30 Uhr
Massnahmen der BLT am Samstag/Sonntag: Sperrung Hauptstrasse von Kreisel Bruggstrasse bis Coop-Kreisel. Busse werden den ganzen Samstag bis Betriebsbeginn am Sonntag umgeleitet. Erster durchgehender Kurs Bus 64 am Sonntag: 07.57 nach Dornach, 07.56 nach Therwil. Tramersatz Linie 11 bis Sonntag, 04.36 Uhr. Haltestelle Dorf in der Bruggstrasse.
Letzte Durchfahrten der Tramlinie 11 ab Reinach Dorf
Richtung Aesch: 12.29 Uhr, Richtung Basel: 12:48 Uhr
Samstag, 8. März 2025: Cherusball
Informationen für Körperbehinderte
Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer und andere körperlich Beeinträchtigte finden bei
der Haltestelle Reinach Dorf (neben dem Stand Fasnachtkomitee) einen für sie reservierten Bereich.
Weitere Infos zur Fasnacht: www.fasnachtrynach.ch
Feierabendkonzert
Am Mittwoch, 19. Februar 2025 spielen Schülerinnen und Schüler von Matthias Jäggi (Violine/Viola) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten. Ausserdem singen und spielen ebenfalls am Mittwoch, 19. Februar 2025 Schülerinnen und Schüler von Susanne Wessel (Gesang) und Matthias Kümin (Trompete) um 18 Uhr in der Aula Weiermatten.
Abfuhrdaten
Details zu den Abfalltouren finden Sie im Abfallkalender der Gemeinde.
Anlässe in Reinach
Alle Anlässe in Reinach finden Sie jeweils aktuell hier online.
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung