Anzahl der Ergebnisse: 384
kann die Ausführung des zentralen Musikschulgebäudes realisiert werden. Im Fall einer Ablehnung wäre hingegen eine mittelfristige Umsetzung einer dezentralen Lösung erforderlich, wobei die Räumlichkeiten entsprechend den
Signatur dargestellt wird wie die Baubereiche B3 im Schnitt A-A und B1 im Schnitt B-B. 2. Quartierplanreglement Hinweis: Sowohl im «Erlass» und dessen Kommentarspalte als auch unter § 1 Abs. 1 QR wird für die Quartierplanung mit
5 2. Ist-Situation: Altersgerechte Wohnungen in Reinach .............................................. 6 2.1. Zu wenig hindernisfreie Wohnungen ................................................................ 6 2.2. Ungenügendes Angebot an
den Anordnungen der verstorbenen Person (siehe nächste Seite). Liegen keine Anordnungen vor, entscheiden die nächsten Hinterbliebenen, wie die Bestattung erfolgen soll. Ohne schriftliche Anordnung und bestimmende Hinterbliebene entscheidet das
diskutieren die Partnerschaft. Aktionsplan Birspark Landschaft / Auftrag oekoskop 7 Über den Zeitpunkt der IBA (2020) hinaus benötigen einige Projekte, wie Lärmschutzmassnahmen, ein „lichtarmer Birskorridor“ oder Birsrevitalisierungen,
/ QP-Vertrag ....21 .....,.......22 s11 s12 Schlussbestimmungen Beschlüsse .25 .26 ft/hrginalie Kammentar / Hinvveise Reglementsbestimmung Erlass Edass, QuartierplanBestandteile ã ä edässt, gestützt auf / der Einwohnerrat Die
1 1.1 Die Strategische Sachplanung als Teil der politischen Steuerung in der Gemeinde Reinach ....1 1.2 Allgemeine Hinweise zu den Strategischen Sachplänen und zu ihrem Aufbau .......................1 1.3 Inhalt und Zuständigkeiten
basteln und nur die Kleinsten sich für die Fasnacht schminken lassen! Aber die Kinderschminke kannst du das ganze Jahr hindurch brauchen! Mehr zur Reinacher Fasnacht auf www.fasnachtrynach.ch Toller Nebeneffekt: Statt Wertstoffe einfach
mm, gerade Kopfhaltung, gerader Blick, nicht lachen, Rand um Kopf ca. 5mm, farbig od. schwarz-weiss, heller neutraler Hintergrund, Serienfoto (kein Privatfoto), nicht älter als 1 Jahr, Frontansicht (ohne Kopfbedeckung, ohne Sonnenbrille). Gebühren
gestatten. 2 Abweichungen von der Bebauungsziffer im Rahmen von Nutzungsumlagerungen sind möglich, wenn das Hinzukaufen von Land oder eine Landumlegung nicht möglich ist und das Projekt in wohnqualitativer, städtebaulicher und
mm, gerade Kopfhaltung, gerader Blick, nicht lachen, Rand um Kopf ca. 5mm, farbig od. schwarz-weiss, heller neutraler Hintergrund, Serienfoto (kein Privatfoto), nicht älter als 1 Jahr, Frontansicht (ohne Kopfbedeckung, ohne Sonnenbrille). Gebühren
Sie finden dazu weiter unten ein Online-Formular. Bitte weisen Sie die Personen, die zu-, um- oder wegziehen, darauf hin, dass diese sich gemäss ARG auch persönlich bei der Einwohnerkontrolle (Stadtbüro) innert 14 Tagen melden müssen.
gestatten. 2 Abweichungen von der Bebauungsziffer im Rahmen von Nutzungsumlagerungen sind möglich, wenn das Hinzukaufen von Land oder eine Landumlegung nicht möglich ist und das Projekt in wohnqualitativer, städtebaulicher und
Mit der Siedlungsverdichtung (mehr Menschen wohnen im bestehenden Siedlungsgebiet) wird also die Landschaft geschont. Hingegen geraten Grünflächen und Freiräume im bestehenden Siedlungsgebiet unter Druck. Wird eine Fläche, auf welcher vorher
kommenden Jahren ohnehin ihre Infrastruktur erneuern wollte. Zudem entspricht die Gebäudehülle des Sockelgeschosses hinsichtlich Energieeffizienz nicht mehr den zeitgenössischen Standards; und auch das grosse, bekieste Flachdach ist schlecht
und somit nicht mehr den heutigen Vorgaben und Ansprüchen entsprechen. Eine Erneuerung der Bausubstanz macht auch hinsichtlich Energieeffizienz Sinn. Ausserdem wird hier nicht auf der «grünen Wiese» gebaut, sondern Dank der Gebäudeaufstockung
für UNICEF Schweiz und Liechtenstein ......................................... 16 Anhang 1: Empfehlungen, Tipps und Hinweise von UNICEF Schweiz und Liechtenstein an die Gemeinde
Menschen sowie Möglichkeiten zur Aufwertung des Aumattschulhauses. Impressionen vom 22. Juni 2023 im Aumatt Dialog im Hinterkirch, September 2022 Start war im Hinterkirch Der erste Anlass «Dialog im Quartier» fand am Donnerstag, 29. September 2022
mit einer Mutation zum Zonenplan Siedlung oder im Rahmen von Quartierplanungen. Ausserhalb des Siedlungsgebiets ist hingegen der Kanton für die Festlegung der Gewässerräume zuständig (kantonaler Nutzungsplan, für Reinach noch nicht
[WE] [PP] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 QP Alter Werkhof ZQP Bärenweg ZQP Bodmen ZQP Buchloch ZQP Dornacherweg ZQP Fiechten ZQP Hinterkirch 1) ZQP Jupiterstrasse ZQP Merkurstrasse QP Mischeli 1) 14'374 3'686 9'932 9'229 9'979 9'400 13'686 10'833 20'190 6'943
Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr
Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung