Allgemeines zum Abfall

 

Abfälle vermeiden statt wegwerfen.

 

Schon beim Einkauf an die Abfallvermeidung denken! Weniger Produkte in weniger Verpackungen kaufen bedeutet: weniger Abfälle.

An diversen Recycling-Stellen in den Quartieren können wiederverwertbare Abfälle, wie Glas, Alu/Dosen oder PET-Flaschen eingeworfen werden.Was noch brauchbar ist, findet am Bring- und Holtag ein neues Zuhause oder kann in der Brocki abgegeben werden. Mehrweggeschirr vermeidet an öffentlichen Anlässen grosse Mengen an Abfall.

Was trotzdem weggeworfen werden muss: Im Jost Recycling-Park im Kägen können praktisch sämtliche Materialien entsorgt werden.

Der Reinacher Abfallkalender wird in alle Reinacher Haushaltungen verteilt und auch online zur Verfügung gestellt.

Zu den Info-Broschüren und Merkblättern.

Abfall verbrennen verboten
Abfall vermeiden
Abfallarten: Was entsorge ich wie?
Abfallentsorgung
Abfallkalender
Abfallkonzept / Mehrweggeschirr
Gebührensäcke
Häckseldienst anmelden
Kompostberatung
Veranstaltung mit Mehrweggeschirr
Umwelt und Energie

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Folgen Sie uns

Social Media

Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8-11.30 Uhr
Fr 8-14 Uhr durchgehend
Vereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.

Öffnungszeiten Telefonzentrale
Mo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 Uhr
Freitag 8-12 Uhr / 13.30-16 Uhr

Fachabteilungen
Termine nach Vereinbarung

Details zu den Öffnungszeiten

Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2024

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.