Am Samstag, 9. November 2024, fand der traditionelle Ensemblewettbewerb des Verbands Musikschulen Baselland (VMBL) statt, der in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Musikschule Leimental in Therwil und Oberwil ausgetragen wurde.
Als 10. Schweizer Gemeinde erhielt Reinach 2012 erstmals das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde». Seither engagiert sich die Gemeinde unermüdlich und in fast allen Verwaltungsbereichen für gute Aufwachsbedingungen der Reinacher Kinder und Jugendlichen.
Die Hauptthemen dieser Woche: Abwassergebühren, Abstimmungen vom 9. Februar 2025, Vorverkauf Jahresvignetten Grüngut, Einladung zum Informationsabend «Erfolgreicher Start in den Kindergarten» sowie die Anlass- und Abfuhrdaten
Am Sonntag, 17. November, laden das Blasorchester und die Nachwuchsensembles der Musikschule Reinach, die First Adventure Band und die Great Adventure Band, zu einem stimmungsvollen Konzert in die Mischelikirche ein. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren ein vielseitiges Programm und zeigen ihr Können in einem besonderen Highlight: der Aufführung des berühmten «Warschauer Konzerts». Der Eintritt ist frei.
Einsamkeit im Alter soll kein Tabuthema mehr sein. Der Altersverein Reinach und Umgebung lud deshalb zu einem informativen Vortrag von Alterspsychologin Denise Peter ins Gemeindehaus ein.
Diesen Montag ist der Baustart für das neue Musikschulhaus im Quartier Hinterkirch erfolgt. Nachdem die Bevölkerung das «Haus der Musik» am 19. November 2023 mit einer überwältigenden Mehrheit angenommen hatte, wurden inzwischen die detaillierten Planungsarbeiten vorangetrieben und die Baugenehmigung eingeholt.
Die Themen dieser Woche: Beschlüsse der 507. Einwohnerratssitzung, Pflegeheimliste, Vernehmlassung Logopädie und Psychomotorik, An- und Abmeldung Musikschule.
Am Donnerstag, 14. November 2024 widmet sich die Veranstaltungsreihe «Reinach redet» der Frage, wie viel Bildschirmzeit für Kinder angemessen ist. Referent Laurent Sedano, Experte für Medienkompetenz, liefert wissenschaftliche Einblicke, Tipps für Eltern und die Sicht der Jugendlichen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.