Die Gemeinde Reinach rechnet für das Jahr 2025 mit einem Verlust von CHF 7 Mio. Im Budget 2024 lag der Verlust noch bei CHF 3.3 Mio. Die Bildung mit dem neuen Schulhaus Surbaum und die Gesundheit schlagen am meisten zu Buche.
«Kunst in Reinach» findet in diesem Jahr im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums von Reinach statt. Vom 1.-3. November wird das Gemeindehaus wieder zum Kunsthaus. 34 regionale Kunstschaffende, davon 7 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler stellen ihre Kunstwerke zum Verkauf.
Die Themen dieser Woche: Wahlen der Sozialhilfebehörde, Stromabschaltung im Gemeindehaus, am Freitag, 1. November bleibt das Gemeindehaus geschlossen, Volksabstimmung vom 24. November 2024, Infobus der Pro Senectute am Reinacher Markt vom 29. Oktober 2024, An- und Abmeldetermin Musikschule und das Feierabendkonzert
Das Schulhaus Surbaum ist fertig, die Kinder und Lehrpersonen haben am 12. August 2024 den Unterricht begonnen. Am 19. Oktober gab es ein grosses Eröffnungsfest für alle. Es war ein überwältigender Erfolg.
Per 1. Januar 2025 werden alle öffentlichen Parkplätze im Reinacher Siedlungsgebiet bewirtschaftet. Dies hat der Einwohnerrat am 26. Juni 2023 so beschlossen.
Die Themen dieser Woche: Ersatzwahl Alterskommission, Stromabschaltung im Gemeindehaus, Weiterbildungsangebote für Erwachsene und das Kinderfilmfestival 2024
Bereits zum zweiten Mal laden IWB und Gemeinde Reinach zu einem Heizdialog ein. Am 16. Oktober 2024 wurden erneuerbare Nachbarschaftsheizungen, aber auch klimafreundliche Einzellösungen mit Referaten vorgestellt.
«Findet der Mensch einen Sinn, dann – aber nur dann – ist er glücklich» (Viktor E. Frankl). Freiwilliges Engagement kann ein Gesundbrunnen fürs Alter werden.
Die Themen dieser Woche: Teilrevision des Einführungsgesetzes zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, Sammelstellen werden gewartet und die KESB Birstal sucht Beistandschaften.
Auch in diesem Jahr lädt die Veranstaltungsreihe «Reinach redet» zu einem spannenden Abend ein. Am Donnerstag, 14. November, steht das Thema «Medienzeit» im Mittelpunkt. Doch was versteht man eigentlich unter Medienzeit? Wie wird Medienzeit definiert? Zählen Hausaufgaben am schulischen Tablet auch zur Medienzeit? Über diese und weitere Fragen wird an der Veranstaltung diskutiert.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.